Dorferneuerung – mit Weitblick und Bürgerbeteiligung
Die Dorferneuerung im Rahmen der Ländlichen Entwicklung ist für viele Orte der wichtigste Motor in der Ortsentwicklung.
Wir begleiten die einjährige Startphase mit Moderation von Arbeitskreisen, Bürgerworkshops, Exkursionen und unterstützen die Bürger bei der Aufstellung eines auf eine Dekade ausgerichteten Ziel- und Maßnahmenkonzeptes.
Auch in den darauf folgenden Umsetzungen und Realisierungen neuer Ortsdurchfahrten, Grünflächen, Parks und Freizeiteinrichtungen ist die Einbeziehung der Bürger ein für uns selbstverständlicher Planungsschritt.
PROJEKTE | REFERENZEN
Ortsdurchfahrt und Seeumfeld Großlangheim

Ortsdurchfahrt und Seeumfeld Großlangheim
Über einen Zeitraum von mehr als 10 Jahren begleitete unser Büro die Dorferneuerung in Großlangheim. Beginnend mit der Startphase und zahlreichen Bürgerbeteiligungen hat die Gemeinde mit dem Amt für Ländliche Entwicklung in Würzburg eine umfassende Sanierung des Ortskerns konsequent umgesetzt.
Mit der Erneuerung der Ortsdurchfahrt, gefolgt von der Neugestaltung des Seeumfeldes am ehemaligen Wasserschloss wurden gleich zu Beginn sichtbare und qualitativ hochwertige Zeichen für die Dorfgemeinschaft gesetzt. Neben vielen weiteren Einzelmaßnahmen wurde auch mit begleitenden Beratungen von Privatpersonen Anreize gesetzt, die zu Sanierungen und Neugestaltungen zahlreicher Privatanwesen führten.
Dorferneuerung Rüdenhausen
Dorferneuerung Rüdenhausen
Wir begleiten die einjährige Startphase zur Dorferneuerung zusammen mit dem Planungsbüro konrad+burger aus Dettelbach mit Moderation von Arbeitskreisen, Bürgerworkshops, Exkursionen und unterstützten die Bürger bei der Aufstellung eines auf eine Dekade ausgerichteten Ziel- und Maßnahmenkonzeptes.
Mit dem anstehenden Ausbau der Ortsdurchfahrt durch die Straßenbauverwaltung ergab sich in Reupelsdorf di Möglichkeit, mit den Mitteln der Dorferneuerung diese Chance zur Neugestaltung ihres Ortes zu ergreifen.
Mit zahlreichen Bürgerbeteiligungen haben wir nun mit der Gemeinde und dem Amt für Ländliche Entwicklung in Würzburg erreicht, aus einer verkehrsgeprägten Ortsdurchfahrt eine deutlich aufgewertete Ortsmitte zu gestalten, in der Verkehr nicht mehr dominierend wirkt.
Neben vielen weiteren Einzelmaßnahmen wurde auch mit begleitenden Beratungen von Privatpersonen Anreize gesetzt, die zu Sanierungen und Neugestaltungen zahlreicher Privatanwesen führten.
Dorferneuerung Reupelsdorf Ortsdurchfahrt
Dorferneuerung Reupelsdorf: Ortsdurchfahrt
Wir begleiten die einjährige Startphase zur Dorferneuerung zusammen mit dem Planungsbüro konrad+burger aus Dettelbach mit Moderation von Arbeitskreisen, Bürgerworkshops, Exkursionen und unterstützten die Bürger bei der Aufstellung eines auf eine Dekade ausgerichteten Ziel- und Maßnahmenkonzeptes.
Mit dem anstehenden Ausbau der Ortsdurchfahrt durch die Straßenbauverwaltung ergab sich in Reupelsdorf di Möglichkeit, mit den Mitteln der Dorferneuerung diese Chance zur Neugestaltung ihres Ortes zu ergreifen.
Mit zahlreichen Bürgerbeteiligungen haben wir nun mit der Gemeinde und dem Amt für Ländliche Entwicklung in Würzburg erreicht, aus einer verkehrsgeprägten Ortsdurchfahrt eine deutlich aufgewertete Ortsmitte zu gestalten, in der Verkehr nicht mehr dominierend wirkt.
Neben vielen weiteren Einzelmaßnahmen wurde auch mit begleitenden Beratungen von Privatpersonen Anreize gesetzt, die zu Sanierungen und Neugestaltungen zahlreicher Privatanwesen führten.
Dorfplatz Hopferstadt

Dorfplatz Hopferstadt
Im Zuge der Dorferneuerung wurde der Ortsmittelpunkt zwischen Kirche und Ortsdurchfahrt neu gestaltet. Der von großen landwirtschaftlichen Betrieben geprägte Ort musste gleichzeitig seinen dörflichen Charakter wieder zurück bekommen und gleichzeitig mussten die technischen Anforderungen an Großgeräte und Maschinen erfüllt werden.
Unter intensiver Beteiligung der Bürgerschaft und Bezugnahme auf die historischen Gestaltungsmerkmale konnte das Kirchenvorfeld mit der früheren „Weed“, der Pferdetränke, wieder zu einem beliebten Aufenthaltsbereich und Treffpunkt im Dorf werden.
Dabei galt dem Erhalt der Großbäume und der Ergänzung der Straßenallee besondere Aufmerksamkeit.
Dorferneuerung Blankenbach und Faulbach


Weitere Referenzprojekte
Vorbereitungs- und Startphase in:
- Blankenbach
- Hergolshausen (mit Perleth Architekten)
- Rechtenbach (mit Perleth Architekten)
- Hofheim OT Goßmannsdorf/Eichelsdorf (mit Perleth Architekten)
- Faulbach (mit bma Architekten)
- Mömbris OT Schimborn (mit bma Architekten)
- Segnitz (mit Konrad+Burger)
- Kleinlangheim (mit Konrad+Burger)
- Schwarzach (mit Konrad+Burger)
- Eschau (mit Konrad+Burger)
- Bad Windsheim OT Ickelheim (mit messmer+ franke Architekten)
- Ochsenfurt OT Goßmannsdorf (mit Geiger Architekten)
- Seßlach OT Ober- und Unterelldorf (mit Peetz Architekten)
Objektplanungen in der Dorferneuerung:
- Schwarzach:Neugestaltung Marktplatz
- Ochsenfurt, OT Hopferstadt: Neugestaltung Julius-Echter-Platz
- Oberwerrn: Bahnhofsgelände und Kirchenumfeld
- Oberwerrn, Lkr. Schweinfurt
- Wipfeld: Neugestaltung Mainlände
- Eschau: Neugestaltung Marktplatz
- Prichsenstadt OT Kirchschönbach: Neugestaltung Dorfplatz
- Schonungen OT Hausen: Neugestaltung Umfeld Schule
- Seßlach: Ortsdurchfahrt Ober- und Unterelldorf
- Triefenstein: Neugestaltung Julius-Echter-Platz Homburg am Main